Top 11 Faktoren der Onpage Optimierung
Hier stellen wir Ihnen die 11 wichtigsten Faktoren zur Onpage Optimierung vor:
Starte mit dem Keyword im Titel
Das Keyword im Title-Tag ist ein sehr wichtiger Indikator für die Suchmaschine um die Webseite unter diesem Begriff zu indexieren.
Gute Permalink URLs
Gute Permalinks sind wichtig damit sie User besser lesen können und des weiteren ist es einfacher für die Suchmaschine. Ergibt bessere Google-Treffer und mehr Traffic
Arbeite mit Multimedia
Texte allein reichen nicht mehr aus, um gute Positionierungen zu erzielen. Stattdessen werden Webseiten mit qualitativ hochwertigen Texten künftig noch besser mit Bildern, Videos und Animationen ergänzt, um die User Erfahrung auf der Webseite zu erhöhen und um Inhalte besser zu demonstrieren.
Benutze Backlinks
Der Gedanke hinter diesem Konzept ist, dass Google davon ausgeht, dass eine Website wichtig sein muss, wenn viele andere Websites zu dieser Seite einen Link haben.
Benutze das Keyword in den ersten 100 Wörtern
Die Keywords des Artikels gehören in die ersten 100 Wörter der Seite. Durch das frühe Aufkommen wird die Wichtigkeit dieser Wörter betont.
Starte mit einem H1 TAG
Die Überschriften werden von den Suchmaschinen als relevant eingestuft. Deswegen ist es wichtig eine gute Hauptüberschrift mit dem Keyword zu haben.
Achte auf deine Seitengeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit einer Website ist nicht nur für den Besitzer der Website wichtig, auch Besucher einer Website warten ungern lange auf die Anzeige von Inhalten. Google interne Studien belegen, dass langsame Websites Besucher früher dazu verleiten, einen Besuch der Website abzubrechen.
Arbeite mit Social Network Buttons
Mit den Social Shares werden die Nachrichten bei Twitter und Co. schnell verbreitet. User erhalten dadurch im Internet die Möglichkeit den gelesenen Artikel zu liken und über die sogenannten “Social Buttons” direkt in ihren persönlichen Account bei Google-Plus, Facebook, oder Twitter in Form eines Links zu publizieren.
Vermindere die Absprungrate
Die Absprungrate (Bounce Rate) kann mit Webstatistik Software wie Google Analytics ausgewertet werden. Dadurch wird erkennbar, wie häufig eine einzelne Seite der Internetpräsenz aufgerufen wurde. Also wichtig ist es die eigene Seite übersichtlich und informativ zu gestalten, damit die User an der Seite interessiert sind und bleiben.
Benutze LSI Keywords
Der gezielte Einsatz von Synonymen macht den Text nicht nur lesenswerter, sondern hilft auch im Ranking. Hier kommt es auf die richtige Menge an. Es muss das Hauptschlüsselwort dominant bleiben.